KulTour(en) mit Rickscha & Bus


KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha und Bus
Dieses Angebot der Malteser ist für die Fahrgäste kostenlos!
Kultur & Lebensqualität
Für alle Menschen ist es ein wichtiges Stück Lebensqualität, Theaterstücke, Ausstellungen oder Festivals besuchen zu können, wenn einem der Sinn danach steht. Wegen verschiedener Zugangshürden können Menschen mit Beeinträchtigung ihren Wunsch nach kultureller Teilhabe zu oft nicht realisieren. Deswegen freuen die Malteser in Hildesheim sich sehr über die Förderung durch Aktion Mensch, die das Projekt „KulTour(en): Gemeinsam er-fahren mit Rikscha & Bus” für zunächst fünf Jahre möglich macht!
KulTour-Busse & Rikschas
Das Projekt „KulTour(en)” bringt Menschen mit Beeinträchtigung zu Kulturveranstaltungen in Stadt und Landkreis - und zwar mit den Malteser-Bussen und einem neuen Verkehrsmittel in Hildesheim: Fahrradrikschas! Die Rikschas haben eine e-Unterstützung, ein Verdeck und eine kuschelwarme Decke. Wem dieses Verkehrsmittel zu abenteuerlich oder das Wetter einfach zu ungemütlich ist, kann auch mit den Malteser-Bussen zur Veranstaltung gelangen.
Routen & gemeinsames Erleben
Mit der Rikscha geht es zu Kulturveranstaltungen, zudem gibt es Fahrten an landschaftlich schöne Orte und Routen, die sich an den Wünschen der Fahrgäste orientieren. Das Projektteam hat einige Routen ausgearbeitet, die an Kunst im öffentlichen Raum vorbei führen - dabei kann man seine Stadt ganz neu entdecken. Es gibt auch eine Route für Kinder.
Bei diesem Projekt stehen das gemeinsame Erleben, Begegnung und Austausch zwischen Fahrgästen und Ehrenamtlichen im Vordergrund. Die Kulturveranstaltungen bieten dafür reichlich Anlass, die Rikscha ist aber auch das perfekte Gefährt für den Dialog miteinander. Die Eindrücke einer Fahrt entlang der Innerste oder der Weitblick über die Zuckerrübenfelder laden ebenfalls zum stillen Genießen ein.
So oder so: Schöne Erlebnisse für alle Beteiligten stehen bevor!
Fahrgast werden
Wenn Sie mit einer Beeinträchtigung leben, Lust auf Kunst, Kultur, Rikschafahrten und die Begegnung mit Menschen haben, freuen wir uns, sie als Fahrgast begrüßen zu dürfen.
Ehrenamtlich aktiv werden
Wir freuen uns über Menschen, die
- als Rikscha-Fahrer*in oder
- als Kulturbegleiter*in aktiv werden wollen
Wenn Sie ab und zu etwas Zeit haben, offen für die Begegnung mit neuen Menschen sind und gerne Fahrrad fahren, die Natur genießen oder der Besuch von Kulturveranstaltungen Ihnen Freude macht, bringen Sie alles mit, was für dieses Ehrenamt wichtig ist. Zur Vorbereitung auf die Tätigkeit gibt es einen Einführungsworkshop. Interesse geweckt? Melden Sie sich!
Das Projektteam
Das Team besteht aus dem Projektleiter Thomas Krause sowie den Projektkoordinatorinnen Benita Hieronimi und Tinka Dittrich. Thomas Krause ist Dienststellenleiter der Malteser Hildesheim und hat zwanzig Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Benita Hieronimi arbeitet seit sieben Jahren für die Malteser Hildesheim. Mit ihrem Schwerpunkt Kultur und Soziales zu verbinden, hat sie zusammen mit dem Dienststellenleiter Thomas Krause 2016 die „KulTour” entwickelt und sie von 2017 bis Anfang 2020 koordiniert. Tinka Dittrich hat den kostenfrei nutzbaren Hilde Lastenradverleih des ADFC Hildesheim e.V. initiiert und aufgebaut. Sie engagiert sich ehrenamtlich zu den Themen Fahrradverkehr, Stadtentwicklung und Klimaschutz.
Kontakt:
Malteser Hilfsdienst e.V.
Projektkoordination: Benita Hieronimi & Tinka Dittrich
Waterloostraße 25
31135 Hildesheim
Bürozeiten: Mo – Do 9 bis 16.30 Uhr
Ihre Ansprechpartnerin
Benita Hieronimi
Tel. 05121 6069862
Fax 05121 6069871
Nachricht senden
Ihre Ansprechpartnerin
Tinka Dittrich
Tel. 05121 6096873
Fax 05121 6069871
Nachricht senden
