Medimobil

Das Medimobil der Malteser bietet medizinische Unterstützung
für Bedürftige in Hildesheim: Weitere ehrenamtliche Ärzte und
Sanitätshelfer werden gesucht

 

Das "Medimobil" ist ein Hilfsangebot der Malteser in Kooperation mit dem St.-Bernward-Krankenhaus, der Pfarrgemeinde Guter Hirt, den Vinzentinerinnen und ehrenamtlich mitarbeitenden Ärzten. Es bietet nunmehr seit 2010 mittellosen und obdachlosen Menschen medizinische Hilfe an, die entweder nicht krankenversichert sind oder aus sozialen Gründen keine Arztpraxis aufsuchen.

Jeden zweiten und vierten Mittwoch zwischen 10 und 11 Uhr steht der voll ausgerüstete Krankenwagen am sozialen Brennpunkt der Ambulanten Wohnungslosenhilfe und zwischen 11 und 12 Uhr beim Sozialen Mittagstisch der Pfarrgemeinde „Guter Hirt“. Das Medimobil, ein Krankenwagen, ist mit Verbandmaterial und Medikamenten ausgestattet und mit Ehrenamtlichen besetzt, einem Arzt und zwei Einsatzsanitätern der Malteser.

Einer der fünf Ärzte, die sich im Wechsel ehrenamtlich unter der Leitung von Dr. Ingo Tscharntke  in der mobilen Sprechstunde engagieren, ist Dr. Michael Eyssel. Er war Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Bernward Krankenhaus und ist seit Mai im Ruhestand. „Ich habe jetzt Zeit, mich über meine berufliche Qualifikation sozial zu engagieren und das ist gut für die Menschen, die zum Medimobil kommen“, sagt Dr. Eyssel. Die Patienten kommen aus unterschiedlichen Gründen. Manche wollen zum Beispiel ihren Blutdruck messen lassen, weil sie sich unwohl fühlen. Andere haben schlecht heilende Wunden oder leiden an Asthma bronchiale.

Das Medimobil ist aus Hildesheim nicht mehr wegzudenken. Es bietet vielen Bedürftigen die einzige medizinische Unterstützung in Hildesheim, die sie in Anspruch nehmen können oder wollen. Damit diese Hilfe für Menschen am Rande der Gesellschaft auch weiterhin zuverlässig angeboten werden kann, suchen die Malteser ehrenamtliche Ärzte aller Fachbereiche und Sanitätshelfer, die das Projekt unterstützen wollen. Eine Ausbildung zum Sanitätshelfer bieten die Malteser an. Interessierte können sich an die Malteser wenden.

Eine Reportage über das MediMobil finden Sie in der Ausgabe 2016-04 der Zeitschrift "maltinews".

Eine ganzseitige Reportage aus der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung vom 24.11.2012 können Sie hier einsehen. Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung.

 

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

Zur Deckung der laufenden Kosten sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Wenn Sie das Projekt "MediMobil" unterstützen möchten, nutzen Sie bitte nachfolgende Bankverbindung der Pax-Bank Köln

IBAN: DE07 3706 0120 1201 2092 81
Verwendungszweck: MediMobil Hildesheim

Wir unterstützen das Projekt

Unterstützen Sie uns mit Ihrer Zeit

Damit das Projekt weiterhin bestehen kann, sind wir fortlaufend auf der Suche nach ehrenamtlichen Ärzten sowie Männern und Frauen, die sich zu Sanitätshelfern ausbilden lassen möchten um so den Ärzten zu assistieren. Während Ihrer Tätigkeit sind Sie über uns versichert. Darüber hinaus können Sie sich auch weitergehend im Vereinsleben engagieren. Sprechen Sie uns einfach an!